SPD-Fraktion im VG-Rat Rhein-Mosel tagte in Brey

Nach längerer Corona bedingter Pause, Kontakte fanden in der Regel nur Online statt,  trafen sich die  Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel wieder in einem Ort aus der Verbandsgemeinde. Gastgeber war diesmal der Breyer SPD-Bürgermeisterkandidat Bernhard Hoffmann. Als langjähriges Mitglied auch im Ortsgemeinderat und in örtlichen Vereinen ist er mit den Situationen in Brey bestens vertraut. Vor Beginn der Sitzung besuchten die Räte u.a. das Neubaugebiet. Hoffmann berichtete über die Hindernisse, die heute bei der Erschließung eines Baugebietes zu überwinden sind. Am Ende konnten aber über 70 Bauplätze bereitgestellt werden, auf denen bereits die ersten Wohngebäude entstehen.

Nach dem Rundgang traf man sich zur Fraktionssitzung im Bacchus-Keller. Hier bereiteten sich die SPD-Räte auf die nächste VG-Ratssitzung vor. Schon lange von uns gefordert, hat die VG Rhein-Mosel die Planung von festinstallierten Raumlufttechnischen Anlagen für alle Grundschulklassenräume im Zuständigkeitsbereich der VG eingeleitet. Möglich macht dies eine 80%ige Förderzusage des Bundes. Auch das Thema Hochwasserschutz wurde diskutiert. Die VG ist für Gewässer 3. Ordnung (= Bäche) zuständig. Am Beispiel des Nothbaches, der bei Gondorf in die Mosel mündet, hat die Fraktion der Verwaltung Risiken aufgezeigt und notwenige Maßnahmen und Ziele fixiert.  Hierüber wurde die VG-Verwaltung zur Stellungnahme und zur Information über ihre eingeleiteten Maßnahmen gebeten.

Abschließend hatten die Besucher die Gelegenheit, bei einer kleinen Weinprobe unter fachkundiger Leitung von Bernhard Hoffmann, 2. Vorsitzender der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen, die Erzeugnisse der Weinbruderschaft zu probieren.

Nach dem Rundgang traf man sich zur Fraktionssitzung im Bacchus-Keller. Hier bereiteten sich die SPD-Räte auf die nächste VG-Ratssitzung vor. Schon lange von uns gefordert, hat die VG Rhein-Mosel die Planung von festinstallierten Raumlufttechnischen Anlagen für alle Grundschulklassenräume im Zuständigkeitsbereich der VG eingeleitet. Möglich macht dies eine 80%ige Förderzusage des Bundes. Auch das Thema Hochwasserschutz wurde diskutiert. Die VG ist für Gewässer 3. Ordnung (= Bäche) zuständig. Am Beispiel des Nothbaches, der bei Gondorf in die Mosel mündet, hat die Fraktion der Verwaltung Risiken aufgezeigt und notwenige Maßnahmen und Ziele fixiert.  Hierüber wurde die VG-Verwaltung zur Stellungnahme und zur Information über ihre eingeleiteten Maßnahmen gebeten.

Abschließend hatten die Besucher die Gelegenheit, bei einer kleinen Weinprobe unter fachkundiger Leitung von Bernhard Hoffmann, 2. Vorsitzender der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen, die Erzeugnisse der Weinbruderschaft zu probieren.